Für Arbeitgebende
Wir unterstützen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aktiv bei der Integration eines Arbeitnehmers mit Fluchthintergrund. Wir helfen den Geflüchteten bei der Suche nach einem Arbeitsplatz, einer Lehre, einem Praktikum und begleiten sie individuell, so lange es nötig ist. Auch Sie als Arbeitgeberin, Arbeitgeber können unsere Unterstützung in Anspruch nehmen.
Wir möchten Brückenbauer sein zwischen Ihnen und den Jobsuchenden. Das ist auch für Sie eine Chance, einen motivierten Mitarbeiter, eine engagierte Mitarbeiterin zu finden.
Wen wir vermitteln
Personen mit Fluchthintergrund im Alter von 15 – 55 Jahren
Personen mit Aufenthaltsbewilligung F oder B, wohnhaft im Bezirk Affoltern
Personen, die eine berufliche Erstausbildung in der Schweiz absolvieren wollen
Personen, die motiviert sind, einer Ausbildung/Arbeit nachzugehen
Was die Job-Werkstatt bietet
Deutschunterricht mit Fokus auf die Praxis und im künftigen Arbeitsumfeld
PC-Anwenderkurse
Individuelles Coaching für die Stellensuche
Workshops zu div. Themen im Bereich Bewerbungsprozess
Lese- und Schreibdienst zum Verstehen und Formulieren von offiziellen Dokumenten
Begegnungsplattform zum persönlichen Austausch in den Räumlichkeiten der Job-Werkstatt in Mettmenstetten
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie für einen geflüchteten Menschen eine Arbeits- oder Lehrstelle anbieten. Wir informieren Sie gerne.
Gelungene Integration:
Alte Brennerei Mettmenstetten
Luca Digele, Gastronom
"Es ist enorm schön und motivierend mit Aki zu arbeiten. Man spürt ihre grosse Motiviation und ihren Willen."
Akbere Semere, Küchenangestellte
"Es ist eine sehr gute Arbeit und wir sind ein gutes Team."
Wochenmarkt Affoltern am Albis
Thomas Haller, Präsident Verein Wochenmarkt
"Jetzt läuft’s! Jetzt bin ich zufrieden! Eine Person ist verantwortlich für den Schlüssel, den er beim Sozialdienst abholt und schaut, dass am Schluss alles in Ordnung ist. Ich hoffe sehr, dass es weitergeht, ich bin superfroh um diese Lösung."
Arbeitesbeschrieb
Zwei Vierergruppen bauen am Affoltermer Wochenmarkt selbständig die Stände auf und wieder ab. Bezahlt werden sie vom Sozialdienst direkt.